Sicher Einfach
Zuverlässig

Wir sind der erfahrenste Anbieter von Praxisinformationssystemen für die effiziente und einfache administration einer ophthalmologischen Praxis in der Schweiz 🇨🇭

Demotermin buchen

Eyesoft

Standard in der Schweiz

Mit einer ausgeprägten Krankengeschichte, über 100 Schnittstellen zu medizinischen Geräten, einer höchst effizienten Agenda und weitgehenden Statistiken unterstützen wir unsere Praxen tagtäglich in ihrer Arbeit und sparen damit Zeit und Geld. 

Seit über 25 Jahren helfen wir so über 600 Benutzern in der ganzen Schweiz mit unserer Software!
DEMOTERMIN BUCHEN

Entdecken Sie Eyesoft

Funktionsüberblick

Einfach, schnell, Sicher

Krankengeschichte

Im Modul Kostenkontrolle werden die geplanten und genehmigten Kosten erfasst und kontinuierlich mit den tatsächlich angefallenen Kosten verglichen. Die Gesamtkosten einer Baumaßnahme, die in Kostengruppen geplant sind, werden in gewerkebezogene Kostenkontrolleinheiten unterteilt. Jeder Auftrag sowie jede Rechnung wird einer oder mehreren dieser Kostenkontrolleinheiten zugewiesen. Dadurch ist es möglich, die tatsächlichen Werte laufend mit der Kostenplanung abzugleichen. Abweichungen werden frühzeitig erkannt, was es ermöglicht, gezielte Gegenmaßnahmen effizient einzuleiten. Diese strukturierte Vorgehensweise trägt dazu bei, die Kosten im Blick zu behalten und die Wirtschaftlichkeit der Baumaßnahmen zu gewährleisten.

AGENDA

Im Modul Kostenkontrolle werden die geplanten und genehmigten Kosten erfasst und kontinuierlich mit den tatsächlich angefallenen Kosten verglichen. Die Gesamtkosten einer Baumaßnahme, die in Kostengruppen geplant sind, werden in gewerkebezogene Kostenkontrolleinheiten unterteilt. Jeder Auftrag sowie jede Rechnung wird einer oder mehreren dieser Kostenkontrolleinheiten zugewiesen. Dadurch ist es möglich, die tatsächlichen Werte laufend mit der Kostenplanung abzugleichen. Abweichungen werden frühzeitig erkannt, was es ermöglicht, gezielte Gegenmaßnahmen effizient einzuleiten. Diese strukturierte Vorgehensweise trägt dazu bei, die Kosten im Blick zu behalten und die Wirtschaftlichkeit der Baumaßnahmen zu gewährleisten.

Patientenverwaltung

Im Modul Kostenkontrolle werden die geplanten und genehmigten Kosten erfasst und kontinuierlich mit den tatsächlich angefallenen Kosten verglichen. Die Gesamtkosten einer Baumaßnahme, die in Kostengruppen geplant sind, werden in gewerkebezogene Kostenkontrolleinheiten unterteilt. Jeder Auftrag sowie jede Rechnung wird einer oder mehreren dieser Kostenkontrolleinheiten zugewiesen. Dadurch ist es möglich, die tatsächlichen Werte laufend mit der Kostenplanung abzugleichen. Abweichungen werden frühzeitig erkannt, was es ermöglicht, gezielte Gegenmaßnahmen effizient einzuleiten. Diese strukturierte Vorgehensweise trägt dazu bei, die Kosten im Blick zu behalten und die Wirtschaftlichkeit der Baumaßnahmen zu gewährleisten.

StATISTIK

Im Modul Kostenkontrolle werden die geplanten und genehmigten Kosten erfasst und kontinuierlich mit den tatsächlich angefallenen Kosten verglichen. Die Gesamtkosten einer Baumaßnahme, die in Kostengruppen geplant sind, werden in gewerkebezogene Kostenkontrolleinheiten unterteilt. Jeder Auftrag sowie jede Rechnung wird einer oder mehreren dieser Kostenkontrolleinheiten zugewiesen. Dadurch ist es möglich, die tatsächlichen Werte laufend mit der Kostenplanung abzugleichen. Abweichungen werden frühzeitig erkannt, was es ermöglicht, gezielte Gegenmaßnahmen effizient einzuleiten. Diese strukturierte Vorgehensweise trägt dazu bei, die Kosten im Blick zu behalten und die Wirtschaftlichkeit der Baumaßnahmen zu gewährleisten.

Vernetzt in der Schweizer IT

DAS EYESOFT ÖKOSYSTEM

Eine leistungsstarke Praxissoftware wie Eyesoft ist nicht isoliert, sondern bildet durch zahlreiche Schnittstellen den technologischen Kern der Behandlung. Die Integration mit Partnern optimiert Arbeitsabläufe, verbessert die Datenverfügbarkeit und steigert die Effizienz für Ärzte. Im Folgenden werden die Vorteile der einzelnen Partner für den anwendenden Arzt detailliert beschrieben.

Die Schnittstelle zu MediData ermöglicht die sichere und automatisierte Übermittlung von Rechnungen an Versicherungen und andere Zahlungspartner. Für den Arzt bedeutet dies eine erhebliche Zeitersparnis, da Rechnungen direkt aus der Software versendet werden können, ohne manuelle Prozesse. Die verschlüsselte Datenübertragung gewährleistet zudem höchste Datensicherheit und Compliance mit gesetzlichen Vorgaben. Fehler bei der Rechnungsstellung werden minimiert, und der Zahlungsfluss wird beschleunigt, was die Liquidität der Praxis verbessert.

Die Integration mit HIN ermöglicht den sicheren und verschlüsselten Versand von Patientendaten an andere Ärzte, Kliniken oder Labore. Ärzte profitieren von der schnellen und DSGVO-konformen Kommunikation, ohne auf unsichere Kanäle wie E-Mail angewiesen zu sein. Dies spart Zeit, erhöht die Datensicherheit und fördert die nahtlose Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Zudem wird die Nachvollziehbarkeit von Datenübertragungen gewährleistet, was rechtliche Sicherheit bietet.

Durch die Anbindung an Cherry können Versichertenkarten unkompliziert eingelesen werden, wodurch Patientendaten direkt in die Software übernommen werden. Für den Arzt bedeutet dies eine Reduktion administrativer Aufgaben, da manuelle Dateneingaben entfallen. Dies spart Zeit, minimiert Eingabefehler und sorgt für eine präzise Dokumentation der Versicherungsdaten. Die nahtlose Integration beschleunigt den Check-in-Prozess und verbessert die Patientenerfahrung durch schnellere Abläufe.

Die Schnittstellen zur Ärztekasse, curaBILL und trustX erleichtern die Abrechnung mit Versicherungen und Patienten durch automatisierte Prozesse. Ärzte profitieren von einer effizienten Rechnungsstellung, da Daten direkt aus der Software übermittelt werden. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand, minimiert Fehler und beschleunigt den Zahlungseingang. Zudem bieten diese Anbieter eine transparente Nachverfolgung von Rechnungen, was die finanzielle Übersicht der Praxis verbessert und die Liquiditätsplanung unterstützt.

Die Anbindung an oneDoc und MedicoSearch ermöglicht die Integration mit Online-Terminbuchungsplattformen, sodass Patienten Termine direkt über das Internet buchen können. Für den Arzt bedeutet dies eine Entlastung der Rezeption, da Terminanfragen automatisiert verarbeitet werden. Die Synchronisation mit der Praxissoftware verhindert Doppelbuchungen und optimiert die Terminplanung. Zudem erhöht die Möglichkeit der Online-Buchung die Erreichbarkeit der Praxis und verbessert die Patientenzufriedenheit.

Eyesoft, unsere Kernsoftware, wird vollständig in der Schweiz entwickelt und erfüllt höchste Standards in Bezug auf Qualität, Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit. Für den Arzt bedeutet dies eine zuverlässige und DSGVO-konforme Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse des Schweizer Gesundheitswesens zugeschnitten ist. Die lokale Entwicklung garantiert schnellen Support, regelmässige Updates und eine hohe Anpassungsfähigkeit an rechtliche Anforderungen. Ärzte profitieren von einer stabilen, sicheren und intuitiven Software, die ihre täglichen Abläufe effizient unterstützt.

KONTAKT

Wenn Sie Fragen zu  unseren Produkten oder zu unseren Leistungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns eine Nachricht zu senden - wir freuen uns auf den Kontakt.